
Sylvia B.
Bewertung über Meer, Segeln und Entspannung im herrlichen Archipel der Äolischen Inseln September 2023
Mit Antonino D. 41 Jahre alt
Dieser Urlaub ist fast bestätigt
3 Personen interessiert
6 Plätze verfügbar
NB: Reservierungen von mindestens 2 Einheiten werden akzeptiert. Für Alleinreisende wird ein Zuschlag von 50 % für die Kabine zur Einzelnutzung erhoben
Die grundlegende Bedeutung im geologischen und naturalistischen Bereich ist der Grund, warum die UNESCO die Äolischen Inseln im Jahr 2000 in die „Liste des Weltkulturerbes“ aufgenommen hat. Tatsächlich stellen die sieben Schwestern des Archipels (Lipari, Panarea, Vulcano, Stromboli, Salina, Alicudi, Filicudi) seit 200 Jahren ein außergewöhnliches Forschungsgebiet für Geologen aus aller Welt dar. Ohne zu vergessen, dass Asche, Lava und das gesamte im Laufe der Jahrtausende ausgebrochene Material erheblich zur Erhaltung vieler antiker Funde beigetragen haben und die Äolischen Inseln in einen großen archäologischen Park unter freiem Himmel verwandelt haben.
Wie die besten Familien haben auch die sieben Schwesterinseln des Äolischen Archipels unterschiedliche Charaktere, Einstellungen und Ambitionen. Gemeinsam ist ihnen jedoch ein glitzerndes Meer, vulkanischen Ursprungs und ein raues und duftendes Hinterland mit mediterraner Macchia . Zwischen Fischerdörfern und Kiesstränden führt die Route von Lipari nach Vulcano mit einer obligatorischen Passage in Salina, Filicudi, Panarea bis nach Stromboli. Sie basiert auf malerischen Ecken zum Tauchen, aber auch auf Kultur, Archäologie, gutem Essen und Panoramen mit Sonnenuntergängen die einem den Atem rauben.
Kreuzfahrtplan.
Samstag:
Einschiffung voraussichtlich um 18.00 Uhr in Furnari (Me) in der Marina di Portorosa; Einrichtung der Kombüse, Unterbringung in den Kabinen, Briefing und Begrüßungsaperitif an Bord.
Sonntag:
Die Abfahrt zur Insel Vulcano ist für die frühen Morgenstunden geplant, da uns eine schöne Fahrt in Richtung des ersten Stopps und des ersten äolischen Bades des Urlaubs erwartet: Grotta del Cavallo und Piscine di Venere . Am Nachmittag segeln wir weiter zur Insel Salina , wo wir für die Nacht in der Bucht von Santa Marina Salina ankern. Sobald wir das oben genannte Ziel erreicht haben, entscheiden wir, wie wir den Abend fortsetzen möchten, indem wir in absoluter Entspannung auf dem Boot zu Abend essen oder in eines der typischen Fischrestaurants gehen, um ein Abendessen im äolischen Stil mit einer ersten Kostprobe der köstlichen Calamaretti alla Malvasia zu genießen .
Montag:
Wir fahren zur Pollara Bay auf der Westseite der Insel Salina. Der Weiler Pollara liegt auf den Überresten eines alten, teilweise versunkenen Vulkankraters. Als Beweis seiner Existenz dient der Stapel , der vor ihm aus dem Meer aufsteigt, „der Wächter“, der diese Fraktion beschützt. Sein Strand ist einer der berühmtesten des Äolischen Archipels: eine schmale Sandzunge, die von einer überhängenden Felswand begrenzt wird, eine der schönsten Buchten der Äolischen Inseln! Mit Blick auf das Meer finden wir ganz rechts die alten, von Menschenhand in den Fels gehauenen Gebäude: alte Unterstände für die Fischerboote . Neben seiner natürlichen Schönheit und Landschaft ist Pollara einer der berühmtesten Orte der Äolischen Inseln für den Film „il Postino“. Tatsächlich wurde hier ein großer Teil der Dreharbeiten zu Massimo Troisis Meisterwerk gedreht, einem Erbe des italienischen und internationalen Kinos, das 1996 fünf Oscar-Nominierungen und eine Statuette für den besten Soundtrack einbrachte. An diesem Ort mit bezaubernder natürlicher Schönheit und kristallklarem Meer werden wir tauchen, herrlich schwimmen und ein wenig entlang der Küste schnorcheln .
Am Nachmittag segeln wir zur Insel Panarea . Wir besuchen Cala Junco , eine eindrucksvolle Bucht mit blauem und grünem Wasser, Basaltfelsen und Mauern aus Lavagestein, die sie umschließen. Dort befindet sich das prähistorische Dorf Panarea, das 1948 ans Licht gebracht wurde. Die prähistorische Siedlung geht auf die Bronzezeit zurück (14. Jahrhundert v. Chr.) und bestand aus 23 Hütten, von denen noch die Grundmauern (ovalförmig) erhalten sind, die im Laufe der Zeit durch die Erosion der salzigen Luft beschädigt wurden. Bei den Ausgrabungen wurden auch Fragmente von Vasen und verschiedenen Werkzeugen gefunden, rekonstruiert und heute im Museum von Lipari ausgestellt; Die Keramik, aus der die antiken Gegenstände hergestellt wurden, ist ein klares Zeugnis des minoischen Einflusses und der Verbindung zwischen den Äolischen Inseln und den anderen Mittelmeerländern. Wir werden die Nacht an einem Bojenfeld in der Nähe des Hafens der Insel verbringen, von wo aus wir dank des im Liegeplatz enthaltenen Shuttleservices bequem von Bord gehen und zurückkehren können.
Dienstag:
Wir sind in Panarea, dem roten Teppich des Äolischen Archipels! Mit seinen 3,5 Quadratkilometern natürlicher und kultureller Schönheit ist Panarea zu Recht zu einem der gefragtesten Reiseziele im Welttourismus geworden. Wir werden zwischen den Felsen von Bottaro und Lisca Bianca hin und her fahren, um einen der faszinierendsten Orte der Äolischen Inseln zu besuchen, wo es möglich ist, um die Felsen herum zu schnorcheln und den fantastischen Meeresboden von Panarea mit seinen Schwefelemissionen zu bewundern.
Am Nachmittag beginnen wir unsere Segeltour mit einer Route zur Insel Stromboli . Stromboli, einer der wenigen Vulkane der Erde mit nahezu kontinuierlicher Aktivität, ist die nördlichste der sieben Äolischen Inseln. Sein Gebäude erhebt sich mehr als 920 Meter über dem Meeresspiegel, sein Sockel liegt jedoch in einer Tiefe von etwa 2000 Metern. Die aktiven Krater sind Orte anhaltender Aktivität , die seit mehreren Jahrhunderten andauert und normalerweise aus kleinen, gut voneinander getrennten Explosionen besteht, bei denen Fragmente glühender Lava und unterschiedliche Mengen Asche bis zu einigen zehn oder mehr ausgeschleudert werden Hunderte Meter über den Mündungen. Die Explosionen dauern normalerweise einige Sekunden oder mehrere zehn Sekunden und sind gut voneinander getrennt, wobei die Intervalle zwischen einer Minute und mehreren Stunden variieren können. Diese Aktivität wird „Strombolian“ genannt. Das wichtigste bewohnte Dorf ist San Vincenzo (allgemein und einfach Stromboli genannt) mit den Stränden Scari, Piscità und Ficogrande. Im Südwesten der Insel, nur auf dem Seeweg erreichbar, liegt das kleine Dorf Ginostra , das im Guinness-Buch der Rekorde als kleinster Hafen der Welt eingetragen ist und erst seit kurzem über einen Pier zum Anlegen von Schiffen verfügt . Im Winter wird es nur von 15 Menschen bewohnt und es zeichnet sich darüber hinaus dadurch aus, dass das Maultier, auf Sizilianisch „u sceccu“, das einzige Fortbewegungsmittel auf dem Landweg ist. Eine wilde, ursprüngliche Insel, die Insel, auf der das Wesentliche für das Auge sichtbar ist und nichts Überflüssiges in sie eindringt, die Insel, die einen Film und eine Liebe krönte, die zunächst schwierig oder fast unmöglich war und die dann zu einem Meisterwerk, einem unvergesslichen Fragment davon wurde Neorealismus: Es ist 1948, das Jahr von Rossellini und Ingrid Bergman , das Jahr von „Stromboli Terra di Dio“, die Jahre der noch schwarz gekleideten Inselfrauen, die Zeiten der Häuser ohne Dienstleistungen und der Reisen auf Eseln. Sobald wir an unserem Ziel angekommen sind, nähern wir uns Strombolicchio , einer unbewohnten Vulkaninsel mit einer Höhe von 50 Metern! Mit einer Fläche von nur 300 Quadratmetern handelt es sich um ein Naturschutzgebiet. Die Vegetation ist zwar sporadisch, aber von großem Interesse. Denken Sie nur daran, dass es sich hier um die Granatapfelblume handelt, eine vom Aussterben bedrohte Blume. Sie können den wunderschönen Leuchtturm nicht übersehen, der ausschließlich mit Solarenergie betrieben wird und von der Marine verwaltet wird! Am Abend besuchen wir das Dorf Stromboli. Um es zu erreichen, müssen Sie über enge Gassen bergauf gehen, die am Strand beginnen und bis ins Herz der Stadt, auf den Platz San Vincenzo , dem Zentrum des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens der Insel, reichen. Viel Kultur und viel Kunst umgeben unseren Spaziergang: die Buchhandlung, das Kulturzentrum und verschiedene bewundernswerte Kunsthandwerksläden. Bei Sonnenuntergang fahren wir mit dem Boot zur Westseite der Insel, von wo aus wir die explosive Aktivität des Vulkans bewundern können, die seit etwa 1200 Jahren ununterbrochen anhält. Wir werden im Moment, auch abhängig von den Meereswetterbedingungen, entscheiden, ob wir die Nacht vor Anker in Stromboli oder in Panarea verbringen.
Mittwoch:
Und hier sind wir auf Lipari , der größten und bevölkerungsreichsten Insel des Äolischen Archipels, die aus touristischer Sicht am weitesten entwickelt ist und gleichzeitig eine sehr friedliche Atmosphäre bewahrt. Gebirgig und mit zerklüfteten Küsten, an denen einzigartige Strände , weite Buchten und tiefe Höhlen aufeinander folgen: Lipari muss mit dem Boot entdeckt werden! Die Stadt liegt am Fuße der Rocca del Castello , einer griechischen Akropolis. Das Zentrum ist übersät mit Geschäften, Restaurants und Bars, während der antike Palazzo dei Vescovi neben der Kathedrale San Bartolomeo das bedeutende Äolische Archäologische Museum beherbergt, das einen Einblick in die 5.000 Jahre, in denen der Archipel bewohnt war, bietet. Wir nehmen ein erstes Bad am Spiaggia Bianca oder Papesca-Strand. Es ist der berühmteste der Insel: Gleich hinter dem Dorf Canneto gelegen, verdankt der Strand seinen Namen der spektakulären Fläche aus Bimssteinpulver , die sein eindrucksvolles Ufer ausmacht. Am Nachmittag begeben wir uns auf die Südseite der Insel, um den Strand Praia di Vinci zu erreichen. Malerisch und faszinierend, nur mit dem Boot erreichbar, liegt der unberührte Strand aus Sand und großen Kieselsteinen, lang und schmal, am Ende gegenüber der Insel Vulcano. Vom Strand aus können Sie ein atemberaubendes Panorama bewundern, das von den Stapeln von Pietra Lunga und Pietra Menalda dominiert wird. Das Wasser am Strand von Praia di Vinci, der von einem imposanten Felsvorsprung umgeben ist, ist besonders kristallklar und eignet sich zum Schnorcheln . An diesem herrlichen Ort mit den Stapeln im Vordergrund erwartet uns ein wunderschöner und faszinierender Sonnenuntergang . Wir werden die Nacht im Hafen in einem der Yachthäfen am Meer verbringen, nur wenige Gehminuten vom Zentrum von Lipari entfernt. Wir werden einen herrlichen Spaziergang durch die engen Gassen des Zentrums, wo es zahlreiche Clubs und Souvenirläden gibt, nicht verpassen, um Marina Corta zu erreichen, sicherlich einer der eindrucksvollsten Punkte des Dorfes Lipari mit seinem herrlichen Platz am Meer und dem Viele Restaurants, in denen man essen kann.
Donnerstag:
Es ist an der Zeit, die Segel zur Insel Filicudi zu setzen. Zusammen mit Alicudi gehört sie zum Westbogen des Archipels und ist geologisch gesehen die älteste der sieben Inseln. Die steile und zerklüftete Insel ist nichts weiter als der aufgetauchte Kegel eines inzwischen erloschenen Vulkans, der mit Ginster, Farnen, Heidekraut und Kaktusfeigen bedeckt ist. Die Küsten sind von außergewöhnlicher Schönheit und mit tiefen Höhlen übersät, die mit prächtigen Felsen geschmückt sind und durch Bergrücken mit Blick auf das Meer gekennzeichnet sind. La Canna ist der berühmteste Felsen der Insel, während die beliebteste Höhle die von Bue Marino ist. Die Strände von Filicudi sind alle vulkanischen Ursprungs und bestehen hauptsächlich aus großen dunklen Kieselsteinen, mit Ausnahme des Strandes von Pecorini , der einige Sandstrände aufweist. Sobald wir die Insel erreicht haben, nähern wir uns dem Felsen namens „La Canna“, wo Entspannung und ein kristallklares Meer für ein weiteres eindrucksvolles Bad im Urlaub auf uns warten. Wir legen in einem Bojenfeld vor dem Dorf Pecorini a Mare an , einem kleinen und charakteristischen Fischerdorf auf der Insel mit Fisch-Streetfood und typischen Produkten sowie Cafés am Meer.
Freitag:
Eine schöne Fahrt zur Insel Vulcano erwartet uns. An der Südküste erreichen wir den Gelso- Strand, eine kleine tropische Ecke auf einer Vulkaninsel, ein wahrer Tagtraum. Es zeichnet sich durch einen wunderschönen schwarzen Strand aus Sand und Kies aus und hat ein blaues und klares Meer, das fast durchsichtig ist . Nach einer kleinen Entspannung setzen wir unsere Fahrt fort und kehren zur Marina di Portorosa zurück, wo wir voraussichtlich um 17.00 Uhr ankommen.
Samstag:
Ausschiffung bis 09.00 Uhr.
Das Programm kann je nach Wetter- und Seebedingungen nach alleinigem Ermessen des Skippers geändert werden.
23 Sep.
6 tage
nicht bestätigt
Liparische Inseln
6 plätze verfügbar
551€
pro person
mehr Infos
Die Bavaria 36 ist ein Fahrtenboot, das von der gleichnamigen deutschen Werft nach einem Projekt des J&J-Studios gebaut wurde, ein zuverlässiges Boot, sorgfältig gebaut und leicht zu manövrieren, das vor allem wegen seines großen Innenvolumens geschätzt wird. Es ist ein Boot, das auf engstem Raum manövrieren kann und eine gute Kursstabilität aufweist.
Die Innenräume sind mit Mahagoni verkleidet, im Salon ist der Tisch zentral mit den Sitzen an der Seite, ausgestattet mit 3 großen Kabinen mit Innenschränken, 1 Badezimmer, L-förmiger Küche mit Doppelspüle, 2 Brennern, Backofen, Cockpit-Kühlschrank, Stereoanlage . Wassertankkapazität 300 lt., Warmwasserdusche im Badezimmer und draußen auf der Heckplattform. Präsentieren Sie Bimini, Sprayhood und den Tisch im Cockpit. Das Antriebsaggregat ist ein 30 PS Volvo 2030 Saildrive. Ausgestattet mit Genua und Rollgroßsegel und allen für die Navigation erforderlichen Sicherheitsausrüstungen.
Furnari, ME, Italia
Samstag 30 September ab 17:00
bis Samstag 30 September um 18:00
Furnari, ME, Italia
Samstag 7 Oktober ab 8:00
bis Samstag 7 Oktober um 9:00
Bewertung über Meer, Segeln und Entspannung im herrlichen Archipel der Äolischen Inseln September 2023
Bewertung über Meer, Segeln und Entspannung im herrlichen Archipel der Äolischen Inseln August 2023
Bewertung über Zwischen den Äolischen Inseln und Capo Milazzo September 2022
Bewertung über Zwischen den Äolischen Inseln und Capo Milazzo August 2022
Bewertung über Zwischen den Äolischen Inseln und Capo Milazzo August 2022
Bewertung über Meer, Segeln und Entspannung zwischen den Wundern von Vulcano, Lipari und Salina Juli 2020
WIE KOMMT MAN:
Die Portorosa Marina befindet sich in Furnari (Me). Es ist etwa 160 km über die Autobahn vom Flughafen Catania und etwa 200 km vom Flughafen Palermo entfernt; Von beiden Flughäfen ist es möglich, Furnari (Me) mit dem Zug zu erreichen, und vom Bahnhof aus ist die Marina mit dem Taxi in etwa 5 Minuten zu erreichen. Vom Flughafen Catania ist es möglich, die Marina di Portorosa direkt mit dem privaten Transportdienst der Firma Alibrando.net zu erreichen
WAS ZU BRINGEN:
Das Gepäck darf nicht starr sein, aber eine Tasche ist vorzuziehen, damit es nach dem Entleeren gefaltet werden kann. Vergessen Sie nicht alles, was Sie zum Schutz vor der Sonne brauchen (Schutzcreme, Sonnenbrille, Mütze) und etwas wärmere Kleidung für den Abend.
An Bord des Bootes, wenn wir nicht am Kai festgemacht haben, können wir den 12-V-Strom nur über die USB-Anschlüsse nutzen.
GALEERE:
Es ist möglich, im Marina-Supermarkt einzukaufen oder den Bordküchenservice direkt an Bord zu buchen und im Voraus gemeinsam eine Liste mit Produkten nach unserem Geschmack zu erstellen.
INDIVIDUELLE VERPFLEGUNG:
Doppelkabine zur Einzelnutzung zu einem Preis von 50 % über dem Fahrpreis.
WAS DIE GEBÜHR BEINHALTET:
Im Preis an Bord des Bootes enthalten sind:
- Bettwäsche, Dusch- und Gesichtstücher;
- Tender mit Außenbordmotor
- SUP
- Kissen im Cockpit und Sonnenbaden nach vorne.
Für weitere Informationen zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche "Contact the Skipper" klicken!
Dieses Erlebnis unterliegt der Standard-Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinie von Sailsquare
:Indem du dir einen Überblick über enthaltene und zusätzlich anfallende Kosten verschaffst, kannst du die Gesamtkosten deiner Reise abschätzen.
Neben den Reisekosten, welche direkt online zu entrichten sind, fallen an Bord folgende zusätzliche Kosten an:
Zusätzliche Kosten für die gesamte Reisedauer belaufen sich auf circa 50-150€ pro Person.